Duomo Florence rules & regulations, What are the rules for the Duomo Florence?

Regeln und Vorschriften für den Dom von Florenz (vor Ihrem Besuch lesen)

Der Besuch der Kathedrale Santa Maria del Fiore – des Duomo – ist kostenlos. Es gibt jedoch einige wichtige Regeln, die Sie kennen sollten, bevor Sie die Kathedrale betreten. Es handelt sich nicht nur um eine weitere Sehenswürdigkeit, sondern um ein aktives Gotteshaus, und es gilt eine strenge Kleiderordnung.

Das Personal nimmt das sehr ernst. Wenn Sie nicht angemessen gekleidet sind, wird Ihnen der Zutritt verweigert – ausnahmslos. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um nicht am Eingang abgewiesen zu werden.

Kleiderordnung im Dom von Florenz: Was Sie anziehen sollten (und was Sie vermeiden sollten)

Wenn Sie sich fragen, was Sie anziehen sollen, sind Sie nicht allein. Jeden Tag tauchen Besucher in Outfits auf, die für eine Besichtigungstour vielleicht in Ordnung sind – aber nicht, um einen heiligen Ort wie den Dom zu betreten.

Die Kleiderordnung ist hier nicht nur ein Vorschlag, sondern eine strenge Regel, und das Personal an der Tür nimmt sie ernst. Wenn Sie nicht angemessen gekleidet sind, werden Sie abgewiesen – egal, wie lange Sie in der Schlange gewartet haben.

Hier erfahren Sie genau, was die Kleiderordnung im Dom vorschreibt.

Für Frauen, die Kleiderordnung erfordert bedeckte Schultern und Knie zu jeder Zeit. Das bedeutet keine Tanktops, Spaghettiträger, Crop Tops, Miniröcke oder kurze Shorts – auch nicht während der heißesten Jahreszeit in Florenz Nebensaison.

Alles, was durchsichtig, hauteng oder übermäßig freizügig ist, wird berücksichtigt unangemessene Kleidung und werden Sie wahrscheinlich am Eingang anhalten. Was sie wollen, ist bescheidene Kleidung — denken Sie an längere Röcke, Hemden mit Ärmeln, und Outfits, die ein gewisses Maß an Respekt für den Raum zeigen.

Wenn Sie unsicher sind, ist ein leichter Schal oder ein Umhang die einfachste Lösung – etwas, das Sie über die Schultern werfen oder bei Bedarf um die Taille wickeln können.

Für Männer, Die Regeln sind ebenso klar. Nein ärmellose Hemden, Turn-Tanks oder alles, was zu viel Haut zeigt. Wenn Sie bequem bleiben wollen, gehen Sie für Kurzarmhemden, Leinen Hemden mit Kragenoder sogar Poloshirts mit langen Ärmeln – Sie sind atmungsaktiv, respektvoll und immer akzeptabel. Hüte und Sonnenbrillen sollten vor dem Betreten abgesetzt werden. Ein Hut in Innenräumen – insbesondere in einer Kirche – gilt immer noch als unhöflich, insbesondere für Männer.

Für Kinder, Die Richtlinien für dezente Kleidung Die Regeln sind etwas lockerer, aber nicht ganz. Für Kinder ab sechs oder sieben Jahren gelten in der Regel die gleichen Regeln wie für Erwachsene. Auch wenn ein Kind kurze Shorts oder ein ärmelloses Oberteil trägt, kann das Personal darum bitten, sich kurz zu bedecken. Bringen Sie daher für alle Fälle einen zusätzlichen Schal oder eine leichte Jacke mit.

Was Schuhe betrifft – es gibt keine formelle Regel gegen Sandalen, aber respektvolles Schuhwerk wichtig. Die Böden der Kathedrale sind uneben und durch den jahrhundertelangen Fußgängerverkehr glatt gelaufen. Dezentes Schuhwerk – wie Turnschuhe oder flache Wanderschuhe – sind sicherer und geeigneter als Flip-Flops oder High Heels.

Du bist unvorbereitet? Keine Panik! Direkt vor der Kathedrale gibt es Automaten, die Einweg-Papiertücher für ein paar Euro verkaufen. Sie sind zwar nicht glamourös, aber sie helfen dir, hineinzukommen. Rund um die Piazza findest du oft Straßenhändler, die billige Schals verkaufen. Es ist zwar etwas umständlich, aber wenn du nicht weiterkommst, helfen sie dir.

Der Dom von Florenz Kleiderordnung Das mag zwar streng erscheinen, lässt sich mit ein wenig Planung aber leicht einhalten – und ehrlich gesagt geht es bei respektvoller Kleidung hier nicht nur um Regeln. Es geht darum, Wertschätzung für den Ort zu zeigen, den man betritt.

Taschenregeln in der Kathedrale von Florenz: Rucksäcke, Garderobe und Aufbewahrungstipps

Im Dom gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen, und dazu gehören auch die Vorschriften bezüglich Taschen.

Große Rucksäcke, Taschen und schweres Gepäck sind nicht gestattet im Dom. Selbst mittelgroße Rucksäcke können markiert werden, je nachdem, wie voll der Dom ist oder ob besondere Veranstaltungen oder Gottesdienste stattfinden.

Die gute Nachricht? Es gibt eine kostenlose Garderobe gleich um die Ecke bei Piazza del Duomo 38/r, neben dem Museum der Oper del DuomoSie können Ihr Gepäck einfach dort abgeben und nach Ihrem Besuch wieder abholen. Der Ablauf ist einfach und gut organisiert.

Geben Sie Ihre Tasche bei Ihrer Ankunft dem Mitarbeiter. Dieser verwahrt sie sicher und gibt Ihnen einen Gepäckschein. Bewahren Sie diesen Schein gut auf; Sie benötigen ihn, um Ihre Sachen abzuholen. Bitte beachten Sie, dass in der Garderobe keine Gegenstände über 25 kg sowie Wertgegenstände wie Geld, Schmuck oder wichtige Dokumente akzeptiert werden.

Die Garderobe ist täglich von 7:30 bis 20:15 Uhr geöffnet, jedoch am 25. Dezember, 1. Januar und Ostersonntag geschlossen. Planen Sie entsprechend, insbesondere wenn Sie spät eintreten oder während der Feiertage zu Besuch sind.

Bitte beachten Sie: Die Garderobe ist für alle Personen, die die Kuppel, den Glockenturm oder das Museum mit großen Taschen betreten, obligatorisch. Es ist ein unkomplizierter Vorgang, der einen reibungsloseren und angenehmeren Besuch für alle gewährleistet.

Fotografierregeln im Dom von Florenz: Was ist erlaubt und was nicht

Ja, Sie dürfen fotografieren – es gibt jedoch klare Grenzen.
Blitzlichtaufnahmen sind grundsätzlich nicht gestattet. Das Licht kann empfindliche Kunstwerke beschädigen und andere Besucher ablenken. Bitte vermeiden Sie auch den Einsatz Ihrer Kamera in ausgewiesenen Gebets- und Gottesdienstbereichen (Sie finden entsprechende Schilder) – aus Respekt gegenüber den Betenden und Messebesuchern.

Stative, Selfie-Sticks und große Kameraausrüstung sind grundsätzlich nicht erlaubt. Wenn Sie sperrige Fotoausrüstung mit sich führen, werden Sie wahrscheinlich gebeten, diese draußen zu lassen oder an der Garderobe abzugeben.

Das Innere des Doms ist atemberaubend – aber denken Sie daran, es ist in erster Linie ein Ort der Anbetung und erst in zweiter Linie ein Fotomotiv. Halten Sie ein respektvolle Atmosphäre ist nicht nur eine Regel – es ist Teil dessen, was der Erfahrung Bedeutung verleiht.

Handy-Etikette im Dom: Ruhe erforderlich

Behalten Sie Ihr Telefon im Lautlosmodus bevor Sie eintreten.

Telefonieren, Videos laut abspielen oder die Freisprecheinrichtung benutzen ist nicht gestattet. Wenn Sie ein Audioguide, verwenden Sie unbedingt Kopfhörer oder Ohrhörer.

Im großen, offenen Raum der Kathedrale ist Lärm zu hören, und selbst ein einzelner Klingelton kann störend wirken. Nehmen Sie Rücksicht auf Mitarbeiter und andere Besucher und schalten Sie Ihr Gerät leise.

Essen, Getränke und Kaugummi: Was Sie nicht in den Dom von Florenz mitbringen dürfen

Du kannst nicht bringen jegliche Art von Essen oder Trinken in die Kathedrale. Dazu gehören Wasser in Flaschen, Snacks, Süßigkeiten, Kaugummi oder Kaffee.

Im Inneren gibt es keine Mülleimer, und jede Unordnung könnte die Kunstwerke oder die historischen Böden beschädigen. Wenn Sie Hunger oder Durst haben, legen Sie vor Ihrem Besuch eine Pause in einem der vielen Cafés rund um die Piazza ein.

Sogar Kaugummi ist nicht erlaubt – und ja, das Personal kann Sie bitten, ihn am Eingang zu entsorgen.

Rauchverbot im Dom: Zigaretten und Vapes nicht erlaubt

Rauchen und Dampfen sind strengstens verboten – nicht nur im Inneren der Kathedrale, sondern auch in der Nähe ihrer Eingänge.

Selbst wenn Sie draußen stehen und meinen, weit genug entfernt zu sein, kann Rauch ins Innere ziehen oder andere Besucher stören. Rauchen Sie Ihre Zigarette am besten zu Ende, bevor Sie die Piazza erreichen.

Dürfen Haustiere in den Dom von Florenz mitgebracht werden? Regeln für Tiere und Assistenzhunde

Haustiere sind nicht erlaubt im Dom – nicht einmal kleine Hunde in Transportboxen oder Handtaschen.

Die einzige Ausnahme ist für Blindenhunde und Servicetiere, die gegen Vorlage eines gültigen Ausweises oder einer Bescheinigung am Eingang erlaubt sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Haustier berechtigt ist, wenden Sie sich am besten vor Ihrem Besuch an das Dompersonal.

Brauchen Sie einen Ausweis, um den Dom von Florenz zu besuchen? Was Sie vor dem Eintritt wissen sollten

Der Eintritt in die Hauptkathedrale ist frei, aber einige Bereiche – wie die Kuppel, Museum, Baptisterium, Krypta oder Giottos Glockenturm — erfordern ein kostenpflichtiges Ticket.

Diese Tickets sind persönlichund manchmal ist Ihr Name darauf gedruckt. Das Personal kann Sie bitten, sehen Sie Ihren Ausweis um zu bestätigen, dass Ihr Ticket mit Ihrer Identität übereinstimmt, insbesondere während der Stoßzeiten oder in Sperrbereichen.

Tragen Sie unbedingt einen Lichtbildausweis bei sich – in der Regel reicht auch eine digitale Kopie auf Ihrem Telefon aus.

Leitfaden zur Barrierefreiheit im Dom von Florenz: Zugang für Rollstuhlfahrer und Hilfe

Die Kathedrale von Florenz heißt Besucher aller Fähigkeiten willkommen und es gibt eine rollstuhlgerechter Eingang auf der rechte Seite des Gebäudes.

Wenn Sie Hilfe benötigen, sind die Mitarbeiter im Allgemeinen hilfsbereit. Rollstühle sind auf Anfrage erhältlich, aber die Verfügbarkeit ist begrenzt, also rechnen Sie nicht damit, in letzter Minute noch eines zu bekommen.

Bei besonderen Bedürfnissen oder für vorab Unterstützung können Sie dem Duomo-Team vorab eine E-Mail senden. Das Team ist mit der Bearbeitung von Barrierefreiheitsanfragen vertraut und wird versuchen, Ihren Wünschen bestmöglich nachzukommen.


Es wird empfohlen, die Leitfaden zur Garderobenordnung bereitgestellt von der offiziellen Website der Kathedrale von Florenz, bevor Sie die Garderobe betreten.

de_DEGerman